____________________________
Einkehrtage und Termine 2025
____________________________
- OKTOBER 2025 -
• 31.10. – 02.11.2025 Fr – So
Stilles Wochenende
„Selig sind, die da geistlich arm sind; denn das Himmelreich ist ihr.“ Matthäus 5,3
Selig sind, die sich in geistlicher Armut dem anvertrauen können, der besser weiß als sie selbst, was wirklich gut für sie ist – sie leben jetzt schon im Himmelreich göttlicher Güte
Leben im Geist der Seligpreisungen Jesu
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Meditation, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
P.i.R. Dr. Olav Hanssen, Mücklingen 4, 21369 Nahrendorf
Tel. 05851/5499648, E-Mail: mail@olav-hanssen.de
- NOVEMBER 2025 -
• 07.11. – 09.11.2025 Fr – So
Stilles Wochenende
„Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne, wie ich’s meine.“ Psalm 139,23
Eine große Gabe ist uns als Kinder Gottes geschenkt:
zu entscheiden und zu wählen, das eine zu tun und anderes zu lassen. Was dient dem Leben, zu dem wir berufen sind, wirklich - und was nicht?
Das Wochenende ist eine Einladung, sich darauf neu zu besinnen.
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Möglichkeit zum Einzelgespräch
Verantwortlich und Anmeldung:
Pastor Andreas Risse,
Falkenhorst 6, 34346 Hann. Münden
Tel. 05541 / 953614, Email: andreas-risse@gmx.net
• 14.11. – 16.11.2025 Fr – So
Stilles Wochenende
„Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt, sondern der Geist selbst tritt für uns ein mit unaussprechlichem Seufzen.“ Römer 8,26
Gut ist, wenn wir als Kinder Gebete gelernt haben; gut ist auch, den Schatz der Gebete des Volkes Gottes, die Psalmen oder andere Gebete, aufgreifen zu können. Kann es besser sein, nicht (mehr) zu wissen, was wir beten sollen?
Unsere Schweigetage geben dieser Frage Raum.
Hinführung zur Betrachtung, Körperwahrnehmung, gemeinsames Sitzen und Zeiten der pers. Stille, wie auch Möglichkeiten zum Einzelgespräch
Verantwortlich und Anmeldung:
Irmgard Lenk, Wolfgang Lenk
Lehmkuhle 2, 21274 Undeloh,
Tel.: 04189/818375 E-Mail: meditation@lenk.info
Zuzüglich Kostenbeteiligung nach eigenem Ermessen
• 21.11. – 23.11.2025 Fr – So
Stilles Wochenende zum Ewigkeitssonntag
„Prüft alles und behaltet das Gute!“ 1. Thess. 5,21
Was bleibt, wenn wir sterben?
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Br. Achim Gilbert und Doris Mölle / Trauerbegleiterin
Anmeldung:
Gethsemanekloster
• 28.11. – 30.11.2025 Fr – So
Stilles Wochenende zum 1. Advent
„Die Hungrigen sättigt Gott mit Gutem und lässt die Reichen leer ausgehen.“ Lukas 1, 53
Über den Lebenshunger als Verheißung
Durchgehendes Schweigen, Einführungen in das Thema und in das Jesusgebet, Möglichkeit zur Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Dr. Brigitte Theophila Schur,
Gethsemanebruderschaft Göttingen
Anmeldung:
Dr. Brigitte Theophila Schur
Grotefendstraße 11, 37075 Göttingen, Tel. 0551 / 55849
E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com
- DEZEMBER 2025 -
• 08.12. – 12.12.2025 Mo – Fr
Stille Tage – Einführung und Vertiefung in das kontemplative Gebet
„Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist.“
Psalm 36,6
Diese Psalmworte machen deutlich, wie Gott und das Gute zusammengehören. Das stille Sitzen vor Gott wird unsere Fähigkeit stärken, das Gute in uns, in unseren Mitmenschen und in dieser Welt zu erkennen. In der aufmerksamen Wahrnehmung des Augenblicks können wir unser Herz für die Güte Gottes und seinen Frieden öffnen und somit selbst zu Friedensstifterinnen werden.
Dieser Exerzitienkurs beinhaltet ein Kennenlernen, bzw. eine Vertiefung des Herzensgebetes (oder Jesusgebetes), wie es im Haus Gries nach Franz Jalics gelehrt wird („Grieser Weg“).
Dazu gehören: durchgehendes Schweigen, Sitzen in der Stille (Meditation) in der Gruppe, Körperübungen und Begleitgespräche - eingebettet in die Tagesgebete des Klosters.
Verantwortlich und Anmeldung:
- Pf. i. R. Eckehard Binder, Tel. 0163 3128573, eckehard.binder@gmx.de
- Hannelore Ingwersen, Tel. 01520 3173002, hingwersen@gmx.de
zzgl. Kursgebühr nach eigenem Ermessen
• 15.12. – 21.12.2025 Mo – So
Weihnachtseinkehr
„Meine Seele preist die Größe des Herrn, es jubelt mein Geist über Gott, meinen Heiland.“
Wer Gott erkennt, preist ihn, wer ihn preist, erkennt ihn Lukas 1,46
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Übungen zur Körperbewusstheit, gemeinsames inneres Beten, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Br. Achim Gilbert und Mitbrüder, Ilse Windisch und Birgit Linnebach
Anmeldung:
Gethsemanekloster
• 27.12. – 01.01.2026 Sa – Do
Silvestereinkehr
„Bewahre, Gott, meine Seele! Leite mich in deiner Wahrheit!“ Psalm 25, 5+20
Am Ende des Jahres: Was möchte ich bewahren, was kann ich ablegen? Was hat sich bewährt?
Für das neue Jahr: Mich selbst bewahren, damit ich mich nicht verliere! Gottes Wort bewahren, damit ich nicht verloren bin!
Stille Tage im Rückblick auf das Jahr, Einführungen und Meditationsimpulse zum Thema, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Pastor i.R. Peter Oßenkop und Br. Achim Gilbert
Anmeldung:
Gethsemanekloster
____________________________
Einkehrtage und Termine 2026
____________________________
- JANUAR 2026 -
• 03.01. - 07.01.2026 Sa – Mi
Epiphaniaseinkehr
„Gott, der da sprach: Licht
soll aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsere Herzen gegeben.“ 2. Korinther
4,6
Über die Geburt der Gotteszuversicht in dunkler Zeit
Durchgehendes Schweigen, Einführungen
ins Thema, das betrachtende Gebet und das kontemplative Beten, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Gethsemanebruderschaft Göttingen
Anmeldung: Dr. Brigitte Theophila Schur, Grotefendstraße 11,
37075
Göttingen, Tel.: 0551 / 55849,
E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com
- Das Kloster ist vom 12. bis 25. Januar 2026 geschlossen. -
• 29.01. – 01.02.2026 Do – So
Stille Tage
Beten mit den Vätern und Müttern des Glaubens
Beten mit Nikolaus Ludwig Graf von
Zinzendorf
„Wenn jemand nicht von Neuem geboren wird, so kann er das Reich Gottes nicht sehen.“ Joh. 3,3
Du Geist von oben, weh uns an!
Schweigen, Einführungen zum Leben und zur Lehre von Nikolaus Lud-wig Graf von Zinzendorf, Gesprächsbegleitung, einfache Körperübungen
Verantwortlich:
Pastorin i.R. Gesa Bartholomae, Kiel;
Heidrun Baumgarten, Prädikantin, Winsen;
Sonja Papke, Übungsleiterin, Börßum/Bornum;
Anmeldung:
H. Baumgarten, Schloßberger Str. 22, 21423 Winsen
Tel.: 04171 / 72908
- FEBRUAR 2026 -
• 09.02. – 15.02.2026 Mo – So
Schweigewoche
Exerzitien mit dem kontemplativen Gebet
„Schaut her, ich schaffe
etwas Neues!
Es beginnt schon zu sprießen – merkt ihr es denn nicht?“
Jesaja 43, 19
Im Schweigen und im kontemplativen Gebet können wir manchmal wahrnehmen, wie etwas Neues in uns aufkeimt, was wir im Alltag kaum bemerken. Im Kloster sind wir befreit von der Ablenkung unserer Alltagswelt und wir können dem Neuen, das in uns wachsen möchte, Raum geben. Wir können auch Blockaden, Ängste oder Gewohnheiten wahrnehmen und vielleicht auch lösen lassen und uns dann immer weiter der Führung Gottes anvertrauen.
Dieser Exerzitienkurs beinhaltet ein Kennenlernen, bzw. eine Vertiefung des Herzensgebetes (oder Jesusgebetes), wie es im Haus Gries nach Franz Jalics gelehrt wird („Grieser Weg“). Dazu gehören: durchgehendes Schweigen, Sitzen in der Stille (Meditation) in der Gruppe, Körperübungen und Begleitgespräche - eingebettet in die Tagesgebete des Klosters.
Verantwortlich und Anmeldung:
Pf. i.
R. Eckehard Binder, Tel.: 0163 3128573,
E-Mail: eckehard.binder@gmx.de
Hannelore Ingwersen, Tel.: 01520 3173002,
E-Mail: hingwersen@gmx.de
Zuzüglich Kursgebühr nach eigenem Ermessen
• 20.02. – 22.02.2026 Fr – So
Stilles Wochenende
Gregorianische Gesänge - Singet und Betet!
“Invocabit me, et ego
exaudiam eum”
“Er wird mich anrufen, und ich werde ihn erhören”
Psalm 91,15
Gemeinsames Singen und Stille durchdringen und befruchten sich. Erfahrung im Singen ist für dieses Wochenende wünschenswert.
Verantwortlich: Prof. Jochen Großmann, Gregorianik an der Hochschule Felix Mendelssohn Bartholdy, Leipzig
Anmeldung: Gethsemanekloster, zuzüglich Kursgebühr 30,00 €
• 27.02. – 01.03.2026 Fr – So
Schweigetage mit dem Herzensgebet
„Gedenket nicht mehr der
früheren Dinge und des Vergangenen achtet nicht! Siehe, nun schaffe ich Neues; schon sprosst es, gewahrt ihr es nicht? Ja, ich lege durch die Wüste einen Weg und Ströme durch die
Einöde.“
Jesaja 43, 18 f.
Verletzlichkeit als Quelle zum Neuwerden
Durchgehendes Schweigen, Impulse zum Thema, Körperübungen, meditatives Singen, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich: Pastorin i.R. Irmgard Nauck,
Pastor Christoph Tischmeyer
Anmeldung: Irmgard Nauck, Tel.: 040 40186064 oder
E-Mail: inauck@gmx.de
Zuzüglich Kursgebühr nach eigenem Ermessen
- MÄRZ 2026 -
• 04.03. – 08.03.2026 Mi – So
TANZEND BETEN – BETEND TANZEN
„Du stellst meine Füße auf weiten Raum.“ Ps 31,9
Einkehr, Stille, Tanz und Gebet
Im Tanz lassen wir die Zwänge los, die uns im Alltag in ein Korsett spannen. Wir verlassen die Enge, die gewohnten Bewegungen. Wir tanzen uns hinein in die Wahrheit unseres Seins, in das Geheimnis, dass jede/jeder von uns einmalig ist. Anselm Grün
Stille Tage, Schweigen, angeleiteter Tanz, Möglichkeit zum Gespräch
Verantwortlich: Heidi Hafen, Florastr. 5, CH-8620 Wetzikon
Tel.: 0041 / 44932 / 6282, E-Mail: hafen.heidi@bluewin.ch
Anmeldung: Uschi Strobel, Tel.: 07623 / 797563,
E-Mail: kontakt@heidi-hafen.de
Die Kursleitung bittet um einen Kostenbeitrag nach eigenem Ermessen.
• 30.03. – 05.04.2026 Mo – So
Ostereinkehr
„Und der auf dem Thron saß, sprach:
Siehe, ich mache alles neu!“ Offenbarung 21,5
Weg der Reinigung, Erleuchtung und Vereinigung
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Übungen zur Körperbewusstheit, gemeinsames inneres Beten, Möglichkeit zum Fasten oder zu einfacher Kost, Einzelgespräche
Verantwortlich:
Br. Achim Gilbert und Mitbrüder, Ilse Windisch und Birgit Linnebach
Anmeldung: Gethsemanekloster
- APRIL 2026 -
- Das Kloster ist vom 7. - 19. April 2026 geschlossen. -
• 23.04. – 26.04.2026 Do – So
Schweigetage mit dem Herzensgebet
Tag für Tag erneuert – von Innen her
„Wenn auch unser äußerer Mensch verfällt, so wird doch der innere Tag für Tag erneuert. Denn unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist, schafft eine ewige und über alle Maßen gewichtige Herrlichkeit, uns, die wir nicht sehen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare. Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig.“ 2. Korinther 4, 16-18
Durchgehendes Schweigen, Impulse zum Thema, Körperübungen, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich: Pastor i.R. Wolfgang Lenk, Pastorin i.R. Irmgard Nauck
Anmeldung: Irmgard Nauck, Tel.: 040 / 40186064 oder
E-Mail: inauck@gmx.de
Zuzüglich Kursgebühr nach eigenem Ermessen
• 29.04. – 03.05.2026 Mi – So
Tage der Stille
„Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“
2. Korinther 5,17
Die neue Identität‚ in Christus entdecken
Durchgehendes Schweigen, Einführung zur Betrachtung, Einzelgespräch und Gruppengespräch am Nachmittag in Form des Bibliologs
Verantwortlich: Pastor Günther Röhm, Albstadt
Anmeldung: Günther Röhm, Friedrich-Haux-Str. 72, 72458 Albstadt, Tel.: 07431-933075, E-Mail: gundsroehm@t-online.de
- MAI 2026 -
• 06.05. – 10.05.2026 Mi – So
Ora-et-labora im
Klosterpark
„Schaut nach vorne, denn ich will etwas Neues tun! Es hat schon begonnen, habt ihr es noch nicht gemerkt?“
Jesaja 43,19
Während meine Hände arbeiten, dürfen mein Herz und Geist beten: Gott, mit dir will ich nach vorne schauen,... Neues erwartend...?
In geistlichen Impulsen wollen wir diesem Gedanken nachspüren. Zeiten der Stille und das Gebet im Rhytmus des Klosters führen uns in die Ruhe und Besinnung. Es besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen und wir unterstützen den Klostergärtner bei der Pflege des Klosterparks.
Verantwortlich: Klostergärtner Manfred Wetter und Elke Ditrich
Anmeldung: Gethsemanekloster
• 13.05. – 17.05.2026 Mi – So
Himmelfahrtseinkehr – Stille Tage
„Lasst uns anfangen!“ –
Franz
von Assisi, am Ende seines Lebens
In franziskanischem Geist aus Kräften der Erneuerung leben
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Meditation,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
P.i.R. Dr. Olav Hanssen, Mücklingen 4, 21369 Nahrendorf
Tel.: 05851 / 5499648, E-Mail: mail@olav-hanssen.de
• 22. – 25.05.2026 Fr – Mo
Pfingsttreffen für Jugendliche und junge Erwachsene im Einkehrhaus
„Komm und sieh…!“
Johannes 1,46
„Der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig.“
2.
Korinther 3,6
Der Geist als Kraft der Erneuerung und Weisung
Einführungen zum Thema, Zeiten des Gebetes und der Stille, des
Nachdenkens, der Gespräche und des Feierns.
Verantwortlich: Dr. Brigitte Theophila Schur, Gethsemanebruderschaft
Göttingen, Gethsemanebrüder und Team
Anmeldung: Gethsemanekloster
(Die Tage finden nicht wie üblich in der Sommerscheune statt, sondern im
Einkehrhaus. Jede und Jeder bekommt ein Einzelzimmer.)
- JUNI 2026 -
• 04.06. – 07.06.2026 Do – So
Ora-et-labora-Tage
zur Vorbereitung des
Klostertages
Im Rhythmus von Beten und Arbeiten gemeinsam den Klostertag vorbereiten und daran teilnehmen.
Verantwortlich: Marianne Schirrmeister und Hausgemeinschaft
Anmeldung: Gethsemanekloster
• 6. Juni 2026 Sa
KLOSTERTAG
9.30 Uhr
Mitgliederversammlung des Trägerkreises
14.00 Uhr
Vortrag im Remter
Einheit im dreifaltigen Gott,
versöhnte Verschiedenheit unter uns
Br. Franziskus Christoph Joest
Dr. theol., Jahrgang 1949, 1969–1975 Studium der Evangeli-schen Theologie, Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. 1994 Promotion an der Jesuiten-Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
Seit 1973 zölibatärer Bruder in der Jesus-Bruderschaft Gnadenthal. Ausbildung in Exerzitienbegleitung. Spiritual im „Haus der Stille“ in Gnadenthal. Von 1999–2014 Prior des Brüderzweiges der Jesus-Bruderschaft. Seit 2016 im Ruhestand.
Vortrag, Gespräch, Singen, Kaffee, Führung
18.00 Uhr
Gregorianische Vesper
• 11.06. – 14.06.2026 Do – So
GEBET UND NATUR IM
EINKLANG
Tage der Stille mit & in der Natur
„Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte; und siehe, es war sehr gut.“ 1. Mose 1, 31
In Gottes Schöpfung begegnet
uns der Schöpfer
Davon wollen wir uns in den stillen Einkehrtagen leiten lassen, bei denen wir viel Zeit und Möglichkeiten für die Begegnung mit der Schöpfung haben werden.
Durchgehendes Schweigen, geistliche Impulse und Impulse zur Naturverbindung, Meditationen in der Natur,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich: Eva Schroeder und Br. Achim Gilbert, Eva Schroeder ist Dipl. Geoökologin, Wildnispädagogin, Anleiterin in christl. Meditation und Prozessbegleiterin.
Anmeldung: Eva Schroeder, E-Mail: schroeder.e@posteo.de www.lebenswegwandern.de
Die Gruppenleitung bittet um einen Beitrag nach eigenem Ermessen.
• 17.06. – 21.06.2026 Mi – So
Tage der Stille
„Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“
2. Korinther 5,17
In der Stille dem Neuen auf die Spur kommen, das Gott für mich bereithält
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Betrachtung, meditatives Singen, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
Superintendent Fulko Steinhausen, Georgstr. 11, 27283 Verden
Tel.: 04231 / 9261-22, E-Mail: Fulko.Steinhausen@evlka.de
- JULI 2026 -
• 13.07. – 19.07.2026 Mo – So
Sommereinkehr
„Ein Tag, der sagt dem andern, mein Leben sei ein Wandern zur großen Ewigkeit.“
Gerhard Tersteegen, EG 481,5
Unser Leben als Pilgerweg mit
Gott und zu Gott
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema und zum Herzensgebet, Übungen zur Körperbewusstheit,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Dr. Brigitte Theophila Schur, Gethsemanebruderschaft Göttingen,
Jessica Justa Gerth, Osteopathin,
Gethsemanebrüder
Anmeldung: Gethsemanekloster
• 22.07. – 26.07.2026 Mi – So
Ernährungsfreizeit – Unser Leib betet mit
„Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist.“
Psalm 34,9
Die Schöpfungsweisheit der natürlichen Lebensmittel erkennen.
Einübung in einen aufmerksamen Umgang im Zubereiten der Speisen und in eine Haltung der Achtsamkeit beim Essen.
Zeiten der Stille, theoretische und praktische Einführungen in eine vegetarische Vollwerternährung
Verantwortlich:
Br. Alfred Müller, Gesundheitsberater
Silvia Sommer, Gifhorn, Gesundheitsberaterin
Sebastian Dickhaut, Klosterkoch und Autor
Anmeldung:
Gethsemanekloster
Zuzüglich Kostenbeteiligung nach eigenem Ermessen
• 30.07. – 02.08.2026 Do – So
Stilles Wochenende
„Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur, das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ 2. Korinther 5,17
Auf dem Weg in Gottes neue Welt
Altes loslassen und Neues empfangen
Durchgehendes Schweigen, geistliche Impulse, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
Pastor Rüdiger Franz, Gesundheitstrasse 35, 42699 Solingen
Tel.: 0177 271 75 17, E-Mail: ruediger.franz@posteo.de
- Das Kloster ist vom 3. bis 30. August 2026 geschlossen. -
- SEPTEMBER 2026 -
• 04.09. – 06.09.2026 Fr – So
Stilles Wochenende – Beten mit Psalm 40
„Er hat mir ein neues Lied in meinen Mund gegeben, zu loben unsern Gott.“ Psalm 40,4
Dank, Klage und Rettung
Durchgehendes Schweigen, Einführung in Psalm 40,
Gesprächsbegleitung, einfache Körperübungen
Verantwortlich:
Pastorin i.R. Gesa Bartholomae, Kiel
Sonja Papke, Übungsleiterin, Börßum/Bornum;
Anmeldung: G. Bartholomae, Wittenbrook 14a, 24159 Kiel,
Tel.: 0431/36640
• 13.09.2026 So
TAG DES OFFENEN DENKMALS
15:00 – 17:00 Uhr
Um 15:00 Uhr Führung durch das Kloster.
Danach besteht die Gelegenheit zur persönlichen Stille in einem der Sakralräume oder im Klosterpark.
• 11.09. – 13.09.2026 Fr – So
Stilles Wochenende
„Ich lag in tiefster Todesnacht, du warest meine Sonne, die Sonne, die mir zugebracht Licht,
Leben, Freud und Wonne.“
Bilder eines wirksam tröstenden Gottes in der Poesie Paul Gerhardts
Durchgehendes Schweigen, Impulsvortrag, gemeinsames Sitzen im Schweigen, Möglichkeit zum Einzelgespräch
Verantwortlich und Anmeldung:
Pfarrerin Elisabeth Schaller, Gallwitzallee 6, 12249 Berlin
Tel.: 0176 209 72 173, E-Mail: schaller@lankwitz-kirche.de
• 21.09. – 27.09.2026 Mo – So
Schweigewoche
Exerzitien mit dem kontemplativen Gebet
„Schaut her, ich schaffe etwas Neues! Es beginnt schon zu sprießen – merkt ihr es denn nicht?“ Jesaja 43, 19
Im Schweigen und im kontemplativen Gebet können wir manchmal wahrnehmen, wie etwas Neues in uns aufkeimt, was wir im Alltag kaum bemerken. Im Kloster sind wir befreit von der Ablenkung unserer Alltagswelt und wir können dem Neuen, das in uns wachsen möchte, Raum geben. Wir können auch Blockaden, Ängste oder Gewohnheiten wahrnehmen und vielleicht auch lösen lassen und uns dann immer weiter der Führung Gottes anvertrauen.
Dieser Exerzitienkurs beinhaltet ein Kennenlernen, bzw. eine Vertiefung des Herzensgebetes (oder Jesusgebetes), wie es im Haus Gries nach Franz Jalics gelehrt wird („Grieser Weg“). Dazu gehören: durchgehendes Schweigen, Sitzen in der Stille (Meditation) in der Gruppe, Körperübungen und Begleitgespräche - eingebettet in die Tagesgebete des Klosters.
Verantwortlich und Anmeldung:
Pf. i.
R. Eckehard Binder, Tel.: 0163 3128573,
E-Mail: eckehard.binder@gmx.de
Hannelore Ingwersen, Tel.: 01520 3173002,
E-Mail: hingwersen@gmx.de
Zuzüglich Kursgebühr nach eigenem Ermessen
- OKTOBER 2026 -
• 01.10. – 04.10.2026 Do – So
Stille Tage
„Darum sorget nicht für den andern Morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine
sorgen.“ Matthäus 6,34
Von der Sorglosigkeit eines neuen Menschen
In der Einkehr wollen wir uns einüben in die Stille einer heiligen Sorglosigkeit, in der wir uns neu erfahren und aus einer Dankbarkeit leben und schöpfen können. Wir lassen uns tragen von Gesang, Stille und Musik. Mit einem gemeinsam gestalteten Ritual beschließen wir die Stilleeinkehr.
Durchgehendes Schweigen, Impulse zum Thema, Gesprächsbegleitung.
Verantwortlich und Anmeldung: Hannah und Karsten Köppen, Moorweg 57, 21337 Lüneburg Tel.: 04131/158970,
E-Mail: cantare@web.de
Die Gruppenleitung bittet um einen Beitrag nach eigenem Ermessen.
• 23.10. – 25.10.2026 Fr – So
Stilles Wochenende
„Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur.“
2. Korinther 5,17
Das neue Leben mit Jesus Christus
Durchgehendes Schweigen, geistliche Impulse, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich: Oliver Steen und Pastorin Sonja Wieland
Anmeldung: Oliver Steen, Märchenstraße 1, 31535 Neustadt
Tel.: 05032 / 949092, E-Mail: oliversteen@web.de
• 30.10. –01.11.2026 Fr – So
Stilles
Wochenende
Neuer Geist – reines Herz
Jesus spricht: „Selig sind, die reines Herzens sind – sie werden Gott schauen.“
Matthäus 5,8
Im Geist der Seligpreisungen aus Kräften der Erneuerung leben
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Meditation,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
P.i.R. Dr. Olav Hanssen, Mücklingen 4, 21369 Nahrendorf
Tel.: 05851 / 5499648, E-Mail: mail@olav-hanssen.de
- NOVEMBER 2026 -
• 13.11. – 15.11.2026 Fr – So
Stilles
Wochenende
„Steh auf und iss. Denn du hast einen weiten Weg vor dir!“ 1. Könige 19,7
Elia konnte und wollte nicht mehr. Am Tiefpunkt seines Lebens tritt die behutsame Gestalt aus Gottes Welt zu ihm: ein Engel stärkt ihn und bringt ihn neu auf seinen Weg. Die Sehnsucht nach solcher Berührung führt uns in die Stille des Klosters - ganz gleich ob wir uns schwach oder stark fühlen.
Hinführung zur Betrachtung, Körperwahrnehmung, gemeinsames Sitzen und Zeiten der pers. Stille, wie auch Möglichkeiten zum Einzelgespräch
Verantwortlich und Anmeldung: Irmgard Lenk, Wolfgang Lenk
Lehmkuhle 2, 21274 Undeloh, Tel.: 04189 / 818375
E-Mail: meditation@lenk.info
Zuzüglich Kostenbeteiligung nach eigenem Ermessen
• 20.11. – 22.11.2026 Fr – So
Stilles Wochenende zum
Ewigkeitssonntag
„Jesus spricht zu ihnen: Löst die Binden und lasst ihn gehen!“ Johannes 11,44
Loslassen des Alten – Offensein für das Neue
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich: Br. Achim Gilbert und Doris Mölle / Trauerbegleiterin
Anmeldung: Gethsemanekloster
• 27.11. – 29.11.2026 Fr – So
Stilles Wochenende zum 1.
Advent
„Der Morgenstern ist aufgedrungen, er leucht‘ daher zu dieser Stunde.“ 15. Jhdt., EG 69,1
Der Morgenstern als Bild für Jesus Christus und Metapher für Gottes Neuanfang mit uns Menschen
Durchgehendes Schweigen, Einführungen in das Thema und in das Jesusgebet, Möglichkeit zur Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Dr. Brigitte Theophila Schur, Gethsemanebruderschaft Göttingen
Anmeldung: Dr. Brigitte Theophila Schur
Grotefendstraße 11, 37075 Göttingen, Tel. 0551 / 55849
E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com
- DEZEMBER 2026 -
• 04.12. - 06.12.2026 Fr – So
Stilles
Wochenende
„Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur. Das Alte ist vergangen, siehe: Neues ist geworden.“
2. Korinther 5,17
Ein rätselhaftes, mystisches Bild. Dass altes vergeht und neues wird, weckt Sehnsucht und Sorge. Darin liegt die Herausforderung und die Verheißung des Lebens. Dieses Wochenende im Advent öffnet einen Raum und eine Zeit, damit "in Christus" neues werden kann.
Durchgehendes Schweigen - Hinführende Betrachtung - Möglichkeit zum Meditativen Singen - Möglichkeit zum Einzelgespräch
Verantwortlich und Anmeldung
:
Andreas Risse (Pastor und Supervisor)
Tel.: 0177 847 85 19, E-Mail: andreas-risse@gmx.net
• 14.12. - 20.12.2026 Mo – So
Weihnachtseinkehr
„Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn gebären, und du sollst ihm den Namen Jesus geben.“
Lukas 1,31
Die Geburt eines Kindes macht alles neu
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Übungen zur Körperbewusstheit, gemeinsames inneres Beten, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Br. Achim Gilbert und Mitbrüder, Ilse Windisch und Birgit Linnebach
Anmeldung: Gethsemanekloster
• 28.12. - 01.01.2027 Mo – Fr
Silvestereinkehr
„Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit - Dein Reich komme!“ Matthäus 6, 9-13
In den Worten des Vaterunser Zuversicht für das kommende Jahr finden
Stille Tage im Rückblick auf das Jahr, Einführungen und Meditationsimpulse zum Vaterunser, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich: Pastor i.R. Peter Oßenkop und Br. Achim Gilbert
Anmeldung: Gethsemanekloster
____________________________
Einkehrtage und Termine 2027
____________________________
• 03.01. - 07.01.2027 So – Do
Epiphaniaseinkehr -
„Abbas Pior machte jeden Tag einen
neuen Anfang.“
Apophthegmata Patrum – Sprüche der Wüstenväter – 659
Über den Segen des Neuanfangs
Durchgehendes Schweigen, Einführungen ins Thema und das kontemplative Beten, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich: Gethsemanebruderschaft Göttingen
Anmeldung: Dr. Brigitte Theophila Schur, Grotefendstraße 11,
37075
Göttingen, Tel.: 0551 / 55849,
E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com
________________________________________________
________________________________________________
Zeit für Gott – für Männer
Für eine längere Zeit verbindlich im Kloster mitleben und mitarbeiten. Sich auf Gemeinschaft und Alleinsein, Stille und Gebet einlassen, sich mit der ganzen Existenz nach Gott ausstrecken. Mit den Brüdern das Abenteuer mit Gott wagen. Es lohnt sich… Bei Interesse einfach anrufen.
________________________________________________
Alle hier aufgeführten Gruppen-Einkehrtage finden im Einkehrhaus des Gethsemaneklosters statt.
Es ist immer möglich, unabhängig der Gruppeneinkehrzeiten als Einzelgast im Kloster einzukehren.
Weitere Informationen unter "Anmeldung"