Evangelisches Gethsemanekloster
Evangelisches Gethsemanekloster

_________________________

 

Einkehrtage und Termine 2023

_________________________

 

 

- JUNI 2023 -

 

 

01.06. – 04.06.2023 Do – So 

GEBET UND NATUR IM EINKLANG
Tage der Stille in der Natur
„Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen...
“ Psalm 1,3 

Der Baum als Gleichnis unseres geistlichen Lebens und Seins 

 

Bei diesen Einkehrtagen werden wir viel Zeit im Klosterpark verbringen, dort gemeinsam meditieren und den Baum als Symbol für unser geistliches Sein kennen lernen.
Durchgehendes Schweigen, geistliche Impulse mit Einführungen zur Natur-Betrachtung, Gesprächsbegleitung 

 

Verantwortlich: Eva Fay und Br. Achim Gilbert, Eva Fay ist Dipl. Geoökologin und Wildnispädagogin, Anleiterin in christlicher Meditation und initiatische Prozessbegleiterin i.A.
Anmeldung: Eva Fay, E-Mail: info@lebenswegwandern.de
oder Tel. 0177 3105 728

 

 

 

07.06. –11.06. 2023 Mi – So

Stille Tage mit gemeinsamer Lektüre

Sehen und Gesehen werden

Mystische Texte über das Sehen Gottes

 

Zum Tagesablauf gehören gemeinsame Lektüre, Zeiten im Schweigen, Angebot für Einzelgespräche.

 

Verantwortlich: Pfarrerin Elisabeth Schaller, Berlin und Prof. Dr. Katharina Heyden, Bern

Anmeldung: Elisabeth Schaller, Gallwitzallee 6, 12249 Berlin, 

Tel. 0176 / 209 72 173 oder E-Mail: schaller@lankwitz-kirche.de

 

 

 

14.06. – 18.06.2023 Mi – So

Tage der Stille

„Jesus sah ihn an und gewann ihn lieb und sprach zu ihm.“ Markus 10,21a

Gottes liebevollen Blick auf sich ruhen lassen 

 

Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Betrachtung, meditatives Singen, Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich und Anmeldung:

Superintendent Fulko Steinhausen, Georgstr. 11, 27283 Verden 

Tel. 04231/926122, E-Mail: Fulko.Steinhausen@evlka.de

 

 

 

- JULI 2023 - 

 

 

03.07. – 07.07.2023 Mo – Fr

Ernährungsfreizeit – Unser Leib betet mit „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist.“ Psalm 34,9

 

Die Schöpfungsweisheit der natürlichen Lebensmittel erkennen. Einübung in einen aufmerksamen Umgang im Zubereiten der Speisen und in eine Haltung der Achtsamkeit beim Essen.

Zeiten der Stille, theoretische und praktische Einführungen in eine vegetarische Vollwerternährung

 

Verantwortlich: Br. Alfred Müller, Gesundheitsberater,

Silvia Sommer, Gifhorn, Gesundheitsberaterin und Mitarbeiterteam 

Anmeldung: Gethsemanekloster

 

 

 

10.07. – 16.07.2023 Mo – So

Sommereinkehr

„Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.“ 1. Mose 1,31 

Betrachtungen zur Schönheit der Schöpfung und zum Menschen anhand des Sonnengesangs von Franz von Assis

 

Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema und zum inneren Beten, Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich: Dr. Brigitte Theophila Schur, Gethsemanebruderschaft Göttingen und Gethsemanebrüder

Anmeldung: Gethsemanekloster

 

 

 

21.07. – 23.07.2023 Fr – So

Stilles Wochenende

 „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.“ Jesaja 43,1

 

Dem persönlichen Gott begegnen Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich und Anmeldung:

Oliver Steen, Märchenstraße 1, 31535 Neustadt 

Tel. 05032/949092, E-Mail: oliversteen@web.de

 

 

 

24.07. – 27.07.2023 Mo – Do

Ora-et-labora-Tage

zur Vorbereitung der Familienfreizeit

 

Im Wechsel von Gebet, Arbeit und Stille gemeinsam die Sommerscheune und den Klosterpark für die Familienfreizeit vorbereiten.

 

Verantwortlich und Anmeldung: Gethsemanekloster

 

 

 

27.07. – 30.07.2023 Do – So

Familienfreizeit in der Sommerscheune

„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ 1. Mose 16,3

 

Buntes Kinderprogramm, Stundengebete auch für die Kinder oder mit Kinderbetreuung, Möglichkeit zur Stille und Meditation für die Erwachsenen, Geistliche Impulse und Gespräche, Lagerfeuer am Abend, Familiengottesdienst im Remter, Unterkunft in der Sommerscheune oder im eigenen Zelt, keine Altersbegrenzung

 

Verantwortlich:

Nicole Gopon-Bender und die Brüder des Gethsemaneklosters und Mitarbeiterteam

 

Anmeldung: Gethsemanekloster

Mit der Anmeldung bitte angeben: Namen der Erwachsenen und Kinder mit Geburtstag, Adresse, Mail, Telefon.

Übernachtung in der Sommerscheune oder im eigenen Zelt? Bringen Sie ein Instrument mit?

 

 

 

SEPTEMBER 2023 - 

 

  

01. – 03.09.2023 Fr – So

„Komm und sieh...!“

Johannes 1,46

Klostertreff für junge Leute im Einkehrhaus

 

„Das Auge der Liebe ist das Organ der Erkenntnis.“ K. C. Felmy 

Einführung in das betrachtende Gebet, Zeiten der Stille und des Austausches miteinander

 

Verantwortlich:

Dr. Brigitte Theophila Schur, Gethsemanebruderschaft Göttingen Gethsemanebrüder und Team

Anmeldung: Gethsemanekloster

 

 

 

08.09. – 10.09.2023 Fr – So

Stilles Wochenende – Beten mit Psalm 27  

„Der Herr ist mein Licht und mein Heil.“ Psalm 27,1

Gemeinschaft mit Gott

 

Durchgehendes Schweigen, Einführung in Psalm 27, Gesprächsbegleitung, Entspannungsübungen

 

Verantwortlich: Pastorin Gesa Bartholomae, Kiel

Beatrix Jürgensen / Religionspädagogin aus Tübingen 

Anmeldung: G. Bartholomae, Wittenbrook 14a, 24159 Kiel
Tel. 0431/36640

 

 

 

10.09.2023 So

TAG DES OFFENEN DENKMALS

 

- 15.00 – 17.00 Uhr:

Zu jeder vollen Stunde Führung durch die Kirchenruine und in die romanische Krypta. Danach die Gelegenheit zur persönlichen Stille in einem der Sakralräume oder im Klosterpark, Möglichkeit zum Gespräch bei Kaffee oder Tee

- 18.00 Uhr: 

Gregorianische Vesper in der Kapelle

 

 

 

18.09. – 24.09.2023 Mo – So

Schweigewoche

Exerzitien mit dem kontemplativen Gebet

„Was Du in mir siehst, mach frei.“

 

Diese Liedzeile drückt aus, was im kontemplativen Gebet geschieht. In diesem stillen Gebet lassen wir uns von Gott anschauen. Das urteilsfreie Gesehen werden, so wie wir sind, führt uns in eine neue Freiheit und Verbundenheit.

 

Dieser Exerzitienkurs beinhaltet ein Kennenlernen, bzw. Vertiefung des Herzensgebetes (oder Jesusgebetes), wie es im Haus Gries nach Franz Jalics gelehrt wird ("Grieser Weg"). Dazu gehören: durchgehendes Schweigen, Sitzen in der Stille (Meditation) in der Gruppe, Körperübun- gen und Begleitgespräche - eingebettet in die Tagzeitengebete des Klosters. Die Wahrnehmung der Gegenwart ist das Gebet, das uns in das einfache Da-Sein vor Gott führt.

 

Verantwortlich und Anmeldung: 

P. Eckehard Binder, Tel. 0163 3128 573,
E-Mail: eckehard.binder@gmx.de

Hannelore Ingwersen, Tel. 01520 317 3002,
E-Mail: hingwersen@gmx.de zzgl. 

Kursgebühr nach eigenem Ermessen

 

 

 

- OKTOBER 2023 - 

 

 

05.10. – 08.10. 2023 Do - So

Stille Tage

„...dass ich sehen kann...“ Lukas 18, 41

 

Das erbittet der Blinde von Jesus. Und seine Augen werden geöffnet. Und wie ist das mit uns?

Durchgehendes Schweigen, Impuls in das Thema, Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich und Anmeldung:

Pfarrerin Manon Althaus, Eichenallee 55, 14050 Berlin

Tel. 030/47 98 77 77, E-Mail: manon.althaus@gmx.de

 

 

 

13.10. – 15.10.2023 Fr – So

Stilles Wochenende

„Jetzt erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.“ 1.Korinther 13,12

Einführung in das betrachtende Gebet als Schule des Sehens

 

Durchgehendes Schweigen, Impulsvortrag, gemeinsames Sitzen im Schweigen, Möglichkeit zum Einzelgespräch

 

Verantwortlich und Anmeldung:

Pfarrerin Elisabeth Schaller, Gallwitzallee 6, 12249 Berlin

Tel. 0176 209 72 173, E-Mail: schaller@lankwitz-kirche.de

 

 

• 20.10. – 22.10.2023 Fr – So

Stilles Wochenende

„Er hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen“ Lukas 1,48

Marias Jubel aus dem Magnifikat kann auch uns berühren. „Ansehen“ bei Gott zu haben, was für ein reicher Schatz ist das! Ein Satz aus der Liebeslyrik der chilenischen Dichterin Gabriela Mistral kann uns dabei als Schlüssel dienen: „Wenn du mich anblickst, werd' ich schön, schön wie das Riedgras unterm Tau.“

 

Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Betrachtung, Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich: Pastor i.R. Dr. Volker Keding u.a. 

Anmeldung: Pastor i. R. Dr. Volker Keding, Winsen (Aller) 

Tel. 05143/666566, E-Mail: v.keding@gmx.de

 

 

- NOVEMBER 2023 - 

 

 

10.11. – 12.11.2023 Fr – So

Stilles Wochenende

Jesus Christus sagt: „Selig sind, die reines Herzens sind – sie leben im Schauen Gottes.“
Mt. 5,8 

In der Stille sein Herz hinhalten – Reinigung des Herzens in reiner Stille

 

Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Meditation, Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich und Anmeldung:

P.i.R. Dr. Olav Hanssen, Mücklingen 4, 21369 Nahrendorf

Tel. 05851/5499648, E-Mail: mail@olav-hanssen.de

 

 

 

17.11. – 19.11.2023 Fr – So

Stilles Wochenende

„Seid getrost, ich bin's; fürchtet euch nicht!“ Matthäus 14, 27

Was wir ansehen, gewinnt Macht über uns.

Die biblische Geschichte vom Kampf mit dem gefährlichen Sturm auf dem See (Matthäus 14, 22-33) zeigt den Weg, wie ein Blickwechsel Angst und Bedrohung wenden kann.

Die Stille des Klosters mit seinen Ritualen ermutigt zu solchem Blickwechsel durch Hinführungen zur Betrachtung dieses Bibelwortes, Körperwahrnehmung in Bewegung, gemeinsamem Sitzen und Zeiten der persönlichen Stille, sowie Möglichkeiten zum begleitenden Gespräch.

 

Verantwortlich und Anmeldung: 

Irmgard Lenk, Wolfgang Lenk Lehmkuhle 2, 21274 Undeloh

Tel.: 04189-818375, E-Mail: meditation@lenk.info

 

zuzüglich Kostenbeteiligung nach eigenem Ermessen

 

 

 

24.11. – 26.11.2023 Fr – So

Stilles Wochenende zum Ewigkeitssonntag  

„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ 1. Mose 16,13

Weil DU mich siehst, bin ich, im Leben und im Sterben 

 

Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich: Br. Achim Gilbert und Doris Mölle / Trauerbegleiterin 

Anmeldung: Gethsemanekloster

 

 

 

- DEZEMBER 2023 -

 

 

01.12. – 03.12.2023 Fr – So 

Stilles Wochenende zum 1. Advent

„Gott hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen.“ Lukas 1, 48

Maria – Magd und Himmelskönigin.

Über den königlichen Weg der Demut

 

Durchgehendes Schweigen, Einführungen in das Thema und in das Jesusgebet, Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich: Geschwister der Gethsemanebruderschaft Göttingen 

Anmeldung: Dr. Brigitte Theophila Schur

Grotefendstraße 11, 37075 Göttingen, 

Tel. 0551 / 55849, E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com

 

 

 

11.12. – 17.12.2023 Mo – So

Weihnachtseinkehr

„Selig die Augen, die da sehen, was ihr seht! Wahrlich, ich sage euch: Propheten und Könige sehnten sich, zu sehen, was ihr seht, und sahen es nicht.“ Lukas 10,23f

Sehen und Gesehenwerden vereinigen sich

 

Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Übungen zur Körperbewusstheit, gemeinsames inneres Beten, Gesprächsbegleitung

Verantwortlich: Br. Achim Gilbert und Mitbrüder, Ilse Windisch 

Anmeldung: Gethsemanekloster

 

 

 

27.12. – 01.01.2024 Mi – Mo

Silvestereinkehr

„Du siehst alle meine Wege. Du tust mir kund den Weg zum Leben.“ Psalm 139,3 und 16,11 

Rückblick und Ausblick: Mein Weg ins neue Jahr. Meditationen mit Hilfe von speziellen Darstellungen von Labyrinthen.

 

Stille Tage als betender Jahresausklang, Einführungen und Meditationsimpulse zum Thema, Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich: Pastor i.R. Peter Oßenkop und Br. Achim Gilbert 

Anmeldung: Gethsemanekloster

 

 

 

- JANUAR 2024 -

 

 

03.01. - 07.01.2024 Mi – So

Epiphaniaseinkehr

„Deine Augen sahen mich, als ich noch nicht

bereitet war.“ Psalm 139,16

Über das Sehen als Tor zum Sein und Leben 

 

Durchgehendes Schweigen, Einführungen ins Thema und das kontemplative Beten, Möglichkeit zur Gesprächsbegleitung

 

Verantwortlich: Geschwister der Gethsemanebruderschaft Göttingen 

Anmeldung: Dr. Brigitte Theophila Schur, Grotefendstraße 11, 37075 Göttingen

Tel. 0551/55849, E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com

 

 

 

Jahresprogramm_2023.pdf
PDF-Dokument [372.0 KB]

________________________________________________

 

Zeit für Gott – für Männer

Für eine längere Zeit verbindlich im Kloster mitleben und mitarbeiten. Sich auf Gemeinschaft und Alleinsein, Stille und Gebet einlassen, sich mit der ganzen Existenz nach Gott ausstrecken. Mit den Brüdern das Abenteuer mit Gott wagen. Es lohnt sich… Bei Interesse einfach anrufen.

________________________________________________

 

 

Alle hier aufgeführten Gruppen-Einkehrtage finden im Einkehrhaus des Gethsemaneklosters statt. 

 

Es ist immer möglich, unabhängig der Gruppeneinkehrzeiten als Einzelgast im Kloster einzukehren. 

 

Weitere Informationen unter "Anmeldung"

Jahresthema 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht.

1. Mose 16,13
Druckversion | Sitemap
© Evangelisches Gethsemanekloster