______________________
Einkehrtage und Termine 2021
______________________
Corona-Pandemie
Liebe Gäste!
Wegen der aktuellen Umstände können wir bis 18. April keine Einzelgäste und keine Gruppengäste empfangen.
Der Klostertag am 8. Mai 2021 findet leider nicht statt.
Das bedauern wir sehr!
Herzliche Grüße
Ihre Brüder des
Gethsemane-Klosters
- JANUAR 2021
-
02.01. – 06.01.2021 Sa – Mi
Epiphaniaseinkehr
„Nun aber bleibet Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen.“
1. Kor. 13,13
Die Liebe als Vollendung des Glaubens
Durchgehendes Schweigen, Einführung zum Thema und in das Herzensgebet, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Geschwister der Koinonia Gethsemane Göttingen
Anmeldung:
Dr. Brigitte Theophila Schur
Grotefendstraße 11, 37075 Göttingen
Tel. 0551/55849, E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com
28.01. – 31.01.2021 Do – So
Stille Tage
Beten mit den Vätern und Müttern des Glaubens
Beten mit Ernesto Cardenal
„Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“
1. Johannes 4, 16
Gott lieben, besitzen und genießen Schweigen, Einführungen zum Leben und zum „Buch von der Liebe“ von Ernesto Cardenal
Gesprächsbegleitung, Entspannungsübungen
Verantwortlich:
Pastorin Gesa Bartholomae, Kiel
Heidrun Baumgarten, Winsen
Anmeldung:
Heidrun Baumgarten, Schlossberger Str. 22
21423 Winsen, Tel.: 04171 - 72908
- FEBRUAR 2021 -
03.02. – 07.02.2021 Mi – So
Stille Tage
Einführung in das kontemplative Gebet
„Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang.“ Psalm 23,6
In einer Welt voller Unbarmherzigkeit sich im kontemplativen Gebet öffnen für die Barmherzigkeit Gottes, um selbst barmherzig werden zu können gegenüber allem Lebendigen.
Diese Schweigetage beinhalten ein Kennenlernen des Herzensgebetes (oder Jesusgebetes), wie es im
Haus Gries nach Franz Jalics gelehrt wird („Grieser Weg“).
Dazu gehören: durchgehendes Schweigen, Sitzen in der Stille (Meditation) in der Gruppe, Körperübungen und Begleitgespräche – eingebettet in die Tagzeitengebete des Klosters. Die Wahrnehmung der Gegenwart ist das Gebet, das uns in das einfache Da-Sein vor Gott führt.
Verantwortlich und Anmeldung:
- P. Eckehard Binder
Tel.. 0163 3128 573, E-Mail: eckehard.binder@gmx.de
- Hannelore Ingwersen, Tel. 01520 317 3002,
E-Mail: hingwersen@gmx.de
zzgl. Kursgebühr nach eigenem Ermessen
26.02. – 28.02.2021 Fr – So
Stilles Wochenende
„Seht euch die Vögel an! Sie säen nicht, sie ernten nicht – aber euer Vater im Himmel sorgt für sie.“
Matthäus 6,26
Die Erfahrung von Loslassen und Empfangen. Die Leere auf Ostern durchschreiten und sich den Glauben ins Herz singen.
Musik, Gesang und Pilgerschritt.
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Gesprächsbegleitung.
Verantwortlich und Anmeldung:
Hannah und Karsten Köppen, Moorweg 57, 21337 Lüneburg Tel.: 04131/158970, E-Mail: cantare@web.de
Die Gruppenleitung bittet um einen Beitrag nach eigenem Ermessen.
- MÄRZ 2021 -
05.03. – 07.03.2021 Fr – So
Stilles Wochenende
Gregorianische Gesänge – Singet und Betet!
„Misericordia Domini plena est terra“
„Von der Barmherzigkeit des Herrn ist die Erde voll.“
Psalm 33,5
Zeiten des gemeinsamen Singens und der Stille durchdringen und befruchten sich. Erfahrung im Singen ist für dieses Wochenende wünschenswert.
Verantwortlich:
Prof. Jochen Großmann, Gesang und Gregorianik an der Universität der Künste, Berlin
Anmeldung:
Gethsemanekloster, zzgl. Kursgebühr 30,00 €
Dieses Singe-Wochenende findet unter Vorbehalt statt, gemäß den Vorschriften zur Coronapandemie des Landes Niedersachsen.
19.03. – 21.03.2021 Fr – So
Stilles Wochenende
„Aber der Herr war mit Josef.“
Genesis 39,21
Josef erfährt Gottes Nähe im Gefängnis und reift zu einer vergebenden, gütigen Persönlichkeit. Wir können, wie Josef, Gottes Barmherzigkeit empfangen und verschenken.
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Betrachtung,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Pastor i.R. Dr. Volker Keding mit Bernd und Dorothea Eichert
Anmeldung:
Pastor i. R. Dr. Volker Keding, Winsen (Aller)
Tel.: 05143/666566, E-Mail: v.keding@gmx.de
29.03. – 05.04.2021 Mo – Mo
Ostereinkehr
„Ich ermahne euch nun, Brüder und Schwestern, durch die Barmherzigkeit Gottes, dass ihr euren Leib hingebt als ein Opfer, das lebendig, heilig und Gott wohlgefällig sei. Das sei euer vernünftiger Gottesdienst.“
Römer 12,1
Hingabe an das Vertrauen auf Gott
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Übungen zur Körperbewusstheit, gemeinsames inneres Beten, Möglichkeit zum Fasten oder zur einfachen Kost, Einzelgespräche
Verantwortlich:
Br. Achim Gilbert und Mitbrüder, Ilse Windisch
Anmeldung:
Gethsemanekloster
- APRIL 2021 -
21.04. – 25.04.2021 Mi – So
Tage der Stille
„Den Frommen geht das Licht auf in der Finsternis von dem Gnädigen, Barmherzigen und Gerechten.“
Psalm 112,4
Die Barmherzigkeit Gottes selbst erleben und barmherzig leben
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Betrachtung, Einzelgespräch und Gruppengespräch in Form des Bibliologs
Verantwortlich und Anmeldung:
Pastor Günther Röhm, Friedrich-Haux-Str. 72, 72458 Albstadt
Tel.: 07431 / 51374 oder 07431 / 933075
E-Mail: guenther.roehm@sv-web.de
28.04. – 02.05. 2021 Mi – So
Stille Tage
Einführung in das kontemplative Gebet
„Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang.“
Psalm 23,6
In einer Welt voller Unbarmherzigkeiten sich im kontemplativen Gebet öffnen für die Barmherzigkeit Gottes, um selbst barmherzig werden zu können gegenüber allem Lebendigen.
Diese Schweigetage beinhalten ein Kennenlernen des Herzensgebetes (oder Jesusgebetes), wie es im Haus Gries nach Franz Jalics gelehrt wird ("Grieser Weg").
Dazu gehören: durchgehendes Schweigen, Sitzen in der Stille (Meditation) in der Gruppe, Körperübungen und Begleitgespräche - eingebettet in die Tagzeitengebete des Klosters. Die Wahrnehmung der Gegenwart ist das Gebet, das uns in das einfache Da-Sein vor Gott führt.
Verantwortlich und Anmeldung:
- P. Eckehard Binder
Tel.: 0163 3128 573, Email: eckehard.binder@gmx.de
- Hannelore Ingwersen, Tel.: 01520 317 3002
Email: hingwersen@gmx.de
zzgl. Kursgebühr nach eigenem Ermessen
- MAI 2021 -
04.05. – 09.05.2021 Di – So
Ora-et-labora im Klosterpark
„Als er aber noch fern war, sah ihn sein Vater und hatte Erbarmen; und er lief, fiel ihm um den Hals und küsste ihn.“
Lukas 15,20
Betrachtungen zum Rembrandt-Gemälde „Der verlorene Sohn“
Stille, Gebet und Arbeit im Rhythmus des Klosters, geistliche Impulse.
Die Einkehrgruppe unterstützt den Klostergärtner bei der Pflege des Klosterparks und hilft bei der Vorbereitung des Klostertags.
Verantwortlich:
- Klostergärtner Manfred Wetter
- Christa Lehmann, Kiel
Anmeldung:
Gethsemanekloster
08.05.2021 Sa
Klostertag und Mitgliederversammlung finden nicht statt
Die Miditgliederversammlung des Trägerkreises wird verschoben auf Sonntag, den 12. September 2021 ab 14 Uhr
12.05. – 16.05.2021 Mi – So
Himmelfahrtseinkehr
„Schenke mir rechten Glauben, Gespür und Erkennen … Mache mich zu einem Werkzeug deines Friedens, im Wirken deiner Barmherzigkeit“
Meditationen zu franziskanischen Gebeten
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Meditation,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
P.i.R. Dr. Olav Hanssen, Mücklingen 4, 21369 Nahrendorf
Tel.: 05851-5499648, E-Mail: mail@olav-hanssen.de
21.05. – 24.05.2021 Fr – Mo
Pfingsteinkehr
„Er machte uns selig – nicht um der Werke willen, die wir in Gerechtigkeit getan hätten, sondern nach seiner Barmherzigkeit – durch die Erneuerung im Heiligen Geist.“
Titus 3,5
Im Stillen Gebet sich dem Geist Gottes öffnen
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema und in das Stille Gebet, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Br. Achim Gilbert und Mitbrüder
Anmeldung:
Gethsemanekloster
28.05. – 30.05.2021 Fr – So
Stilles Wochenende
„Bei dir Herr, unser Gott ist Barmherzigkeit und Vergebung.“ Daniel 9,9
Dem barmherzigen Gott begegnen.
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
Oliver Steen, Märchenstraße 1, 31535 Neustadt,
Tel.: 05032 - 949092, E-Mail: oliversteen@web.de
- JUNI 2021 -
02.06. – 06.06.2021 Mi – So
Ora-et-labora-Tage im Einkehrhaus
„Du aber, Herr, Gott, bist barmherzig und gnädig, geduldig und von großer Güte und Treue.“
Psalm 86,15
Alltag als Übung: Gottes Barmherzigkeit empfangen und sie in unserm täglichen Tun zum Ausdruck bringen
Großputz im Einkehrhaus: Beten und arbeiten im Klosterrhythmus, geistliche Impulse
Verantwortlich:
Ulrike Haus und die Brüder des Gethsemaneklosters
Anmeldung:
Gethsemanekloster
09.06. – 13.06.2021 Mi – So
Tage der Stille
„Richtet nicht.“ Lukas 6,37
Die Räume des Herzens und Verstandes öffnen und offenhalten (R. Rohr).
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Betrachtung,
meditatives Singen, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
Superintendent Fulko Steinhausen,
Georgstr. 11, 27283 Verden
Tel.: 04231-926122, E-Mail: Fulko.Steinhausen@evlka.de
16.06. – 20.06.2021 Mi – So
Schweigeeinkehr für Männer
„Willst du gesund werden?“
Johannes 5,6
Vom Wagnis des Glaubens im Zeitalter des Wissens
Durchgehendes Schweigen, biblische Einführungen aus
Johannes 5,1-18 mit Bildbetrachtungen, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
Dr. Georg Gremels, Gerichtsweg 13, 29320 Hermannsburg,
Tel.: 05052-2801, E-Mail: Georg@gremels.de
- JULI 2021 -
12.07. – 18.07.2021 Mo – So
Sommereinkehr
„Gott atmet Vergebung.“ Frère Roger
In der Stille und Meditation sich in den Atem Gottes hineinnehmen lassen.
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Übungen zur Körperbewusstheit, gemeinsames inneres Beten,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Gethsemanebruderschaft, Ilse Windisch
Anmeldung:
Gethsemanekloster
21.07. – 25.07.2021 Mi – So
Ernährungsfreizeit – Unser Leib betet mit
„Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist.“
Psalm 34,9
Die Schöpfungsweisheit der natürlichen Lebensmittel erkennen.
Einübung in einen aufmerksamen Umgang im Zubereiten der Speisen und in eine Haltung der Achtsamkeit beim
Essen.
Zeiten der Stille, theoretische und praktische Einführungen in eine vegetarische Vollwerternährung
Verantwortlich:
- Br. Alfred Müller, Gesundheitsberater,
- Silvia Sommer, Gifhorn, Gesundheitsberaterin und Mitarbeiterteam Anmeldung:
Gethsemanekloster
26.07. – 29.07.2021 Mo – Do
Ora-et-labora-Tage
zur Vorbereitung der Familienfreizeit
Im Wechsel von Gebet, Arbeit und Stille gemeinsam die Sommerscheune und den Klosterpark für die Familienfreizeit vorbereiten.
Verantwortlich und Anmeldung:
Gethsemanekloster
29.07. – 01.08.2021 Do - So
Familienfreizeit in der Sommerscheune
„Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“
Lukas 6,36
Buntes Kinderprogramm, Stundengebete auch für die Kinder oder mit Kinderbetreuung, Möglichkeit zur Stille und Meditation für die Erwachsenen, Geistliche Impulse und Gespräche, Lagerfeuer am Abend, Familiengottesdienst im Remter, Unterkunft in der Sommerscheune oder im eigenen Zelt, keine Altersbegrenzung
Verantwortlich:
Nicole Gopon-Bender und die Brüder des Gethsemaneklosters und Mitarbeiterteam
Anmeldung:
Gethsemanekloster
Mit der Anmeldung bitte angeben: Namen der Erwachsenen und Kinder mit Geburtstag, Adresse, Mail, Telefon.
Übernachtung in der Sommerscheune oder im eigenen Zelt?
Bringen Sie ein Instrument mit?
- SEPTEMBER 2021
10.09. – 12.09.2021 Fr – So
Stilles Wochenende – Beten mit Psalm 103
„Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte.“
Psalm 103,8
Das Hohelied von der Barmherzigkeit Gottes
Durchgehendes Schweigen, Einführung in Psalm 103,
Gesprächsbegleitung, Entspannungsübungen
Verantwortlich:
Pastorin Gesa Bartholomae, Kiel
Beatrix Jürgensen / Religionspädagogin aus Tübingen
Anmeldung:
G. Bartholomae, Wittenbrook 14a, 24159 Kiel
Tel.: 0431/36640
12.09.2021 So
TAG DES OFFENEN DENKMALS
- 15.00 – 17.00 Uhr
Zu jeder vollen Stunde Führung durch die Kirchenruine und in die romanische Krypta. Danach die Gelegenheit zur persönlichen Stille in einem der Sakralräume oder im Klosterpark, Möglichkeit zum Gespräch bei Kaffee oder Tee
- 18.00 Uhr:
Gregorianische Vesper in der Kapelle
17.09. – 19.09.2021 Fr – So
Stilles Wochenende
„Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.“
Psalm 23,6
Barmherzigkeit Gottes – ein altes Wort neu entdecken
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
Pfarrerin Elisabeth Schaller, Gallwitzallee 6, 12249 Berlin
Tel.: 030-773 276 52 oder 0176 209 72 173
E-Mail: schaller@lankwitz-kirche.de
20. – 26.09.2021 Mo – So
Klosterschule
Für Jugendliche und junge Erwachsene
„Wie wir leben wollen.“
Platon, Gorgias 492d
Über Glaube und zeitgemäße Lebensgestaltung
Einführungen zum Thema, Zeiten des Gebetes und der Stille, des Nachdenkens und
Sich-Austauschens
Verantwortlich:
Koinonia Gethsemane, Gethsemanebrüder und Team
Anmeldung:
Dr. Brigitte Theophila Schur, Grotefendstaße 11, 37075 Göttingen
Tel.: 0551 - 55849, E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com
- OKTOBER 2021 -
01.10. – 03.10.2021 Fr – So
Stilles Wochenende
„Lobe den Herrn, der deinen Mund fröhlich macht“
Psalm 103,5
Dankbarkeit als Schlüssel zum Leben. Die Fülle begrüßen und das Leben feiern mit Gesang, Musik und
Ritual
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
Hannah und Karsten Köppen,
Moorweg 57, 21337 Lüneburg
Tel.: 04131/158970, E-Mail: cantare@web.de
Die Gruppenleitung bittet um einen Beitrag nach eigenem Ermessen.
07.10. – 10.10. 2021 Do - So
Stille Tage
„Lobe den Herrn, meine Seele, ...der dich krönet mit Gnade und Barmherzigkeit“
Ps. 103
Die Tage mit Psalm 103 verbringen, Gott loben, hinhören und spüren, wie diese „Krone“ mein Leben „krönt“.
Durchgehendes Schweigen, Einführung in das Thema,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
Pfarrerin Manon Althaus, Eichenallee 55, 14050 Berlin,
Tel.: 030/47 98 77 77, E-Mail: manon.althaus@gmx.de
15.10. – 17.10.2021 Fr – So
Stilles Wochenende
„Aber der Herr war mit Josef.“
Genesis 39,21
Josef erfährt Gottes Nähe im Gefängnis und reift zu einer vergebenden, gütigen Persönlichkeit. Wir können, wie Josef, Gottes Barmherzigkeit empfangen und verschenken.
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Betrachtung,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Pastor i.R. Dr. Volker Keding mit Bernd und Dorothea Eichert
Anmeldung:
Pastor i. R. Dr. Volker Keding, Winsen (Aller)
Tel.: 05143/666566, E-Mail: v.keding@gmx.de
25.10. – 31.10. 2021 Mo – So
Schweigewoche
Exerzitien mit dem kontemplativen Gebet
„Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang.“
Psalm 23,6
In einer Welt voller Unbarmherzigkeiten sich im kontemplativen Gebet öffnen für die Barmherzigkeit
Gottes, um selber barmherzig werden zu können gegenüber allem Lebendigen.
Dieser Exerzitienkurs beinhalten ein Kennenlernen bzw. Üben des Herzensgebetes (oder Jesusgebetes), wie es im Haus Gries nach Franz Jalics gelehrt wird ("Grieser Weg").
Dazu gehören: durchgehendes
Schweigen, Sitzen in der Stille (Meditation) in der Gruppe, Körperübungen und Begleitgespräche - eingebettet
in die Tagzeitengebete des Klosters.
Die Wahrnehmung der Gegenwart ist das Gebet, das uns in das einfache Da-Sein vor Gott führt.
Verantwortlich und Anmeldung:
- P. Eckehard Binder
Tel.: 0163 3128 573, E-Mail: eckehard.binder@gmx.de
- Hannelore Ingwersen, Tel.: 01520 317 3002,
E-Mail: hingwersen@gmx.de
zzgl. Kursgebühr nach eigenem Ermessen
- NOVEMBER 2021 -
05.11. – 07.11.2021 Fr – So
Stilles Wochenende
„Selig sind die Barmherzigen…“
Matthäus 5,7
Der Baum des Friedens wurzelt in der Barmherzigkeit
Leben aus dem Geist der Seligpreisungen Jesu
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zur Betrachtung,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich und Anmeldung:
P.i.R. Dr. Olav Hanssen
Mücklingen 4, 21369 Nahrendorf
Tel.: 05851/5499648, E-Mail: mail@olav-hanssen.de
12.11. – 14.11.2021 Fr – So
Stilles Wochenende
„... gekrönt mit Gnade und Barmherzigkeit...“
Psalm 103,4
Aufrecht durch das Leben zu gehen, ist Wesensmerkmal des Menschen - Gottes Geschenk an uns. Es gelingt, wo wir
vorbehaltlos auch unseren Schwächen und Grenzen standhalten - und empfänglich sind für das, was
uns dankbar sein lässt.
Durchgehendes Schweigen, Hinführungen zur Betrachtung in Wort und Gebärde, gemeinsames Sitzen und Zeiten der
persönlichen Stille, Möglichkeit zum begleitenden Gespräch
Verantwortlich und Anmeldung:
Irmgard und P. Wolfgang Lenk
Meißnerstraße 34, 20259 Hamburg
Tel.: 040 - 3903288, E-Mail: meditation@lenk.info
zzgl. Kostenbeteiligung: 10 €
19.11. – 21.11.2021 Fr – So
Stilles Wochenende zum Ewigkeitssonntag
„Dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist gefunden worden. Und sie fingen an, fröhlich zu sein.“
Lukas 15,24
Heimkehr in die Barmherzigkeit Gottes
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema,
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Br. Achim Gilbert und Doris Mölle, Trauerbegleiterin
Anmeldung:
Gethsemanekloster
- DEZEMBER 2021 -
26.11. – 28.11.2021 Fr – So
Stilles Wochenende zum 1. Advent
„Und der Zöllner stand von ferne, wollte auch seine Augen nicht aufheben gen Himmel, sondern schlug an seine Brust und sprach: Gott, sei mir Sünder gnädig! Ich sage euch: Dieser ging hinab gerechtfertigt in sein Haus vor jenem. Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.“
Lukas 18,13-14
Über rechte Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein
Durchgehendes Schweigen, Einführungen ins Thema und in das Jesusgebet, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Geschwister der Koinonia Gethsemane Göttingen
Anmeldung: Dr. Brigitte Theophila Schur
Grotefendstraße 11, 37075 Göttingen,
Tel.: 0551 / 55849, E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com
01.12. – 05.12.2021 Mi – So
Stille Tage
Einführung in das kontemplative Gebet
„Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang.“ Psalm 23,6
In einer Welt voller Unbarmherzigkeit sich im kontemplativen Gebet öffnen für die Barmherzigkeit Gottes, um selbst barmherzig werden zu können gegenüber allem Lebendigen.
Diese Schweigetage beinhalten ein Kennenlernen des Herzensgebetes (oder Jesusgebetes), wie es
im Haus Gries nach Franz Jalics gelehrt wird („Grieser Weg“).
Dazu gehören: durchgehendes Schweigen, Sitzen in der Stille (Meditation) in der Gruppe, Körperübungen und Begleitgespräche – eingebettet in die Tagzeitengebete des Klosters. Die Wahrnehmung der Gegenwart ist das Gebet, das uns in das einfache Da-Sein vor Gott führt.
Verantwortlich und Anmeldung:
- P. Eckehard Binder
Tel.. 0163 3128 573, E-Mail: eckehard.binder@gmx.de
- Hannelore Ingwersen, Tel. 01520 317 3002,
E-Mail: hingwersen@gmx.de
zzgl. Kursgebühr nach eigenem Ermessen
13.12. – 19.12.2021 Mo – So
Weihnachtseinkehr
„Da sagte Maria: …Denn er hat große Dinge an mir getan, der da mächtig ist und dessen Name heilig ist. Und seine Barmherzigkeit währet für und für…“
Lukas 1,49
Durchgehendes Schweigen, Einführungen zum Thema, Übungen zur Körperbewusstheit, gemeinsames inneres Beten, Möglichkeit zum Einzelgespräch
Verantwortlich:
Br. Achim Gilbert und Ilse Windisch und Mitbrüder
Anmeldung:
Gethsemanekloster
27.12. – 01.01.2022 Mo – Sa
Silvestereinkehr
„Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin“
1.Korinther 15,10
„Gottes bedürfen, ist die höchste Vollkommenheit des Menschen.“ Sören Kierkegaard
Stille Tage als betender Jahresausklang, Einführungen und Meditationsimpulse zum Thema, Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Br. Achim Gilbert und Pastor i.R. Peter Oßenkop
Anmeldung:
Gethsemanekloster
- JANUAR 2022 -
02.01. – 06.01.2022 So – Do
Epiphaniaseinkehr
„Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade.“ Johannes 1,16
Von billiger und teurer Gnade (Bonhoeffer)
Durchgehendes Schweigen. Einführung zum Thema und in das innere Gebet.
Gesprächsbegleitung
Verantwortlich:
Geschwister der Koinonia Gethsemane Göttingen
Anmeldung: Dr. Brigitte Theophila Schur
Grotefendstraße 11, 37075 Göttingen
Tel.: 0551 - 55849, E-Mail: koinonia.gethsemane@aol.com
________________________________________________
Zeit für Gott – für Männer
Für eine längere Zeit verbindlich im Kloster mitleben und mitarbeiten. Sich auf Gemeinschaft und Alleinsein, Stille und Gebet einlassen, sich mit der ganzen Existenz nach Gott ausstrecken. Mit den Brüdern das Abenteuer mit Gott wagen. Es lohnt sich… Bei Interesse einfach anrufen.
________________________________________________
Alle hier aufgeführten Gruppen-Einkehrtage finden im Einkehrhaus des Gethsemaneklosters statt.
Es ist immer möglich, unabhängig der Gruppeneinkehrzeiten als Einzelgast im Kloster einzukehren.
Weitere Informationen unter "Anmeldung"